Die Hybriden mit begrenzter elektrischer Reichweite werden zunehmend ad absurdum geführt mit immer höheren Reichweiten. Gedacht waren sie als Übergangs- bzw. Brückentechnologie, konnten sich aber nicht durchsetzen und stagnieren bei den Marktanteilen. Ist ihr Peak schon überschritten?

Kapitel:

0:00 Countdown
24:36 Begrüßung
29:57 Stellantis beendet das Verbrenner-Aus
51:41 VW Misserfolg wegen Design oder doch wegen Technik?
1:03:12 CPOs sind nun zur Transparenz verpflichtet
1:22:54 Das Ende der Plugin Hybride kommt
2:12:06 China wird das Elektroauto-Rennen gewinnen
2:21:33 XXL Batterie im Elektroauto lohnt sich kaum
2:40:22 Sind Elektroauto-Batterien Umweltkiller?
2:52:30 So sieht es hinter den Kulissen von Ladeparks aus

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/opel-elektro-strategie-100.html
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100889436/vw-aendert-e-auto-design-elektroautos-kuenftig-mit-klassischen-linien.html
https://nationale-leitstelle.de/umsetzung-von-art-20-afir-datex-ii-datenprofil-ist-ab-sofort-einsatzbereit
https://www.cariqa.com/de/blog/the-end-of-the-reseller-era-a-platform-model-for-ev-charging
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/uber-ceo-sagt-china-wird-das-e-auto-rennen-gewinnen
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/reichweitenangst-unbegruendet-e-auto-fahrer-nutzen-nur-12-prozent-der-reichweite
https://utopia.de/news/umweltkiller-e-auto-batterie-volker-quaschning-klaert-auf_851146
https://www.heise.de/hintergrund/Plug-in-Hybride-Das-Ende-naht-10624002.html